Title Image

Darmkrebsmonat März: Europas größtes Darmkrebsmodell kommt nach Hamburg!

strich

Laut des Robert Koch Instituts erkranken über 60.000 Menschen pro Jahr in Deutschland an Darmkrebs, wobei mehr Männer als Frauen betroffen sind. Damit ist Darmkrebs die dritthäufigste Krebserkrankung bei uns. Obwohl die Todeszahlen kontinuierlich sinken, sterben immer noch jährlich über 20.000 Menschen daran. Viel zu oft wird diese Krankheit nach wie vor zu spät entdeckt.

Deshalb sei hier noch einmal auf die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen hingewiesen, die im Rahmen der Krebsfrüherkennung der gesetzlichen Krankenversicherung Männern ab 50 und Frauen ab 55 Jahren empfiehlt, eine Darmspiegelung durchführen zu lassen.  Im „Darmkrebsmonat“ März wollen wir Sie rund um das Thema Darmgesundheit informieren. Und dazu haben wir uns in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht:

Am 23.03.2023 bringt die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. Europas größtes begehbares Darmmodell der Felix-Burda-Stiftung von 10 bis 18 Uhr auf den Harburger Rathausplatz.

Anlässlich des Darmkrebsmonats März möchte die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. gemeinsam mit der ILCO über die Möglichkeiten der Darmkrebsprävention aufklären und alle BesucherInnen auf eine spannende, einmalige Entdeckungsreise durch unseren Darm mitnehmen.

Der menschliche Darm hat normalerweise eine Länge von etwa sieben Metern. In diesem begehbaren Darmmodell, das eine Länge von unglaublichen 20 Metern aufweist, werden interessante und wissenswerte Informationen über den Darm für jede Altersgruppe anschaulich vermittelt. In vier thematischen Abschnitten werden Infos über den gesunden Darm, entzündliche Veränderungen des Organs und über die Entstehung und Diagnostik von Darmkrebserkrankungen gegeben.

Mit dieser großen Gesundheitsaktion wollen wir den BesucherInnen, die zu uns auf den Harburger Rathausmarkt kommen, viele gute Tipps zum Thema Darmgesundheit geben. Wir beraten an diesem Tag vor Ort zur gesunden Ernährung genauso wie zur Darmkrebsvorsorge und -früherkennung.

Denn wichtig zu wissen ist auch, wird Darmkrebs früh entdeckt, ist er meistens sehr gut heilbar.

Die Harburger Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen und Franziska Holz, Geschäftsführerin der Hamburger Krebsgesellschaft e.V., laden ab 10 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Erwachsene, herzlich ein, das Darmmodell auf dem Harburger Rathausplatz 1, 21073 Hamburg, zu besuchen und sich zu informieren. Die Veranstaltung ist kostenlos und barrierefrei.

Kommen Sie am 23. März auf den Harburger Rathausplatz und lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Sie!

Weitere wissenswerte Informationen zum Thema Darmkrebsvorsorge erhalten Sie auch auf unseren sozialen Kanälen unter

https://www.instagram.com/hamburger_krebsgesellschaft/

und

https://www.facebook.com/HamburgerKrebsgesellschaft