Title Image

Am 4. MÄRZ ist HPV AWARENESS DAY – Machen Sie mit!


 

HPV – Was bedeutet das?

HPV steht für Humane Papillomaviren, dies ist eine Virengruppe mit 200 verschiedenen Arten. Einige davon werden bei Intimkontakten durch Haut und Schleimhautkontakt übertragen.

Sie gehören zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen. Man unterscheidet bei den übertragbaren HPV-Typen zwischen Hochrisikotypen, die Krebs und dessen Vorstufenauslösen können, und Niedrigrisikotypen, die Feig-/Genitalwarzen (lat. Condylome) verursachen.

Was ist der HPV Awareness Day?

Am 4. März, dem „International HPV Awareness Day“, der seit 2018 weltweit an diesem Tag begangen wird, wollen wir gemeinsam mit vielen Akteuren und Berufsverbänden das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch HPV schärfen und auf Präventionsmaßnahmen aufmerksam machen.

Denn viele der HPV-bedingten Krebsfälle können durch die HPV-Impfung verhindert werden.

Bereits seit 2007 sieht die Ständige Impfkommission (STIKO) die HPV-Impfung für Mädchen vor. Seit 2018 gibt es eine Impf-Empfehlung für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Die Impfung beider Geschlechter soll nicht nur Mädchen und Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Sie schützt auch die Jungen selbst vor HPV-induzierten Krebsarten.

Aber die Impfquote in Deutschland ist noch lange nicht ausreichend für einen flächendeckenden Schutz.

Der HPV Awareness Day in Hamburg:

Am 4. März gibt es in Hamburg verschiedene Aktionen um über HPV zu informieren, aufzuklären und niedrigschwellige Impfangebote zu schaffen.

Anlässlich des weltweiten „Awareness-Days“ zu Humanen Papillomviren werden interessierte Bürgerinnen und Bürger, Eltern, Kinder und Jugendliche eingeladen, sich von 15:30 bis 18:00 Uhr im Foyer des UKE über Humane Papillomviren und die Impfung gegen HPV zu informieren. Sie können in Vorträgen und an zahlreichen Informationsständen mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Lehre und Selbsthilfenetzwerken ins Gespräch kommen. Die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. ist auch vor Ort.

Seien Sie dabei! Kommen Sie am 4. März von 15:30 bis 18:00 Uhr ins UKE, Hauptgebäude O 10, Martinistraße 52, 20246 Hamburg.

Und nutzen Sie die kostenlosen Impfangebote am Welt-HPV-Tag 

Impfpass nicht vergessen! 

 

 

Kostenloses Impfangebot ohne Terminvereinbarung für Kinder und Jugendliche von 9 bis 18 Jahren am 4. März von 15:00 bis 18:00 Uhr an folgenden Orten:

Impfmöglichkeiten in Hamburg-Mitte

Gesundheitsamt Hamburg-Mitte
Schulärztlicher Dienst Mitte
Caffamacherreihe 1-3,
1. Stock, Raum B1.122
Auch Terminvereinbarung möglich unter 040 428 54 4651 oder mitteimpft@hamburg-mitte.hamburg.de

Impfzentrum am Institut für Hygiene und Umwelt
Markmannstraße 129b
20539 Hamburg

Impfmöglichkeiten in Altona

Gesundheitsamt Altona
Behringstraße 122
22763 Hamburg, 6. Stock
Auch Terminvereinbarung möglich unter Tel. 040 428 11 2095 oder gutachten@altona.hamburg.de

Impfmöglichkeiten in Hamburg-Nord

Gesundheitsamt Hamburg Nord
Eppendorfer Landstraße 59
Auch Terminvereinbarung möglich unter 040 428 04 2794

UKE
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52, Gebäude W38
20246 Hamburg

Gesundheitsamt Hamburg-NordSchulärztlicher Dienst
Tangstedter Landstraße 6, Erdgeschoss
Auch Terminvereinbarung möglich unter 040 428 04 4176

Impfmöglichkeiten in Eimsbüttel

Gesundheitsamt Eimsbüttel
Grindelberg 62-66
3. Etage, Raum 350
Auch Terminvereinbarung möglich unter 040 428 01 3376 oder impfung@eimsbuettel.hamburg.de

Impfmöglichkeiten in Wandsbek

Gesundheitsamt Wandsbek
Schulärztlicher Dienst
Robert-Schuman-Brücke 8
Untergeschoß, Raum 35
Auch Terminvereinbarung möglich unter 040 428 81 2451

Impfmöglichkeiten in Bergedorf

Gesundheitsamt Bergedorf
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1
4. Stock

Impfmöglichkeiten in Harburg

Gesundheitsamt Harburg
Harburger Rathauspassage 2,
2. Stock
Auch Terminvereinbarung möglich unter 040 428 71 3050

Checkpoint Sexuelle Gesundheit Harburg
Am Wall 1
21073 Hamburg
3. OG

 

Nützliche Links

Möchten Sie sich noch weiter informieren zum Thema HPV? Diese Internetseiten bieten gute und gesicherte Informationen.

Robert Koch Institut (RKI): Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Erreger und Impfung

Aufklärung Kopf-Hals-Krebs

Bundesweite Aufklärungskampagne zu HPV der Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.

Entscheiden gegen Krebs: Kostenerstattung der HPV-Impfung