• Sort Blog:
  • All
  • aktuelles
  • Allgemein
  • Kurse
  • Veranstaltungen

Yogawalk Workshop am 14. und 21. September in Harburg

Den Wind um die Ohren, die Sonne im Gesicht und einfach durchatmen! Beim Yogawalk können Sie Kraft tanken und Natur genießen. Bei einem gemütlichen Spaziergang im Grünen mit angeleiteten kleinen Yogaeinheiten und Atemübungen erfährt der Körper auf angenehme Weise Beweglichkeit und

Kosmetikseminar

"look good feel better" Die Hamburger Krebsgesellschaft e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE ein kostenloses Kosmetikseminar für Frauen an, die sich gerade in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden. Gutes Aussehen stärkt das Selbstwertgefühl und verbessert die

Der Kursflyer für das zweite Halbjahr 2023 ist da!

Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer! Hier ist unser neues Kurs- und Veranstaltungsprogramm! Für das 2. Halbjahr haben wir wieder tolle und spannende Angebote für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie unser aktuelles Programm 2023. Sie dürfen sich freuen! Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das zweite

Resilienz

"Resilienz ist die Fähigkeit, während und nach Krisen oder belastenden Lebensereignissen unser inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. In diesem Kurs für Menschen mit einer Krebserkrankung entwickeln wir Strategien, mit emotionalen Belastungen, Anspannung und Druck anders umzugehen und uns vor Überlastung besser zu

Sommer, Sonne, Sonnenschutz

Auch anlässlich des nationalen Sonnenschutztages werden wir nicht müde, Sie darauf hinzuweisen, wie wichtig richtiger Sonnenschutz ist.   Die Sonne – sie streichelt unsere Seele, bringt uns gute Laune und Lebensfreude. Doch Vorsicht, zu viel UV-Strahlung ist schädlich und der Hauptrisikofaktor für

German Cancer Survivors Week 2023 erfolgreich beendet

Hier finden Sie die Mitschnitte der German Cancer Survivors Week. Die German Cancer Survivors Week (GCSW) 2023 der Deutschen Krebsstiftung und den Landeskrebsgesellschaften aus Bayern, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen ist am Donnerstag, dem 8. Juni, erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem

Unser Sunpass-Projekt im NDR-Fernsehen

Jedes Jahr im Frühling und Sommer ist unsere Präventionsbeauftragte und Gesundheitswissenschaftlerin Svenja Sontag in Hamburger Kindergärten unterwegs, um schon die Allerkleinsten, ihre Eltern und die Erzieher*innen auf den richtigen Sonnenschutz hinzuweisen. Letzte Woche wurde sie bei ihrer Arbeit von einem NDR-Team

Teaser begehbares Darmmodell

Europas größtes Darmkrebsmodell auf dem Harburger Rathausplatz

Der Harburger Rathausplatz war am Donnerstag, den 23. März 2023, gut besucht. Mehr als 1600 Menschen wollten anlässlich des Darmkrebsmonats März Europas größtes begehbares Darmmodell der Felix-Burda-Stiftung durchschreiten, das die Hamburger Krebsgesellschaft e. V. mitten ins Zentrum von Hamburg-Harburg geholt

Unsere Pinxx am Weltfrauentag auf dem Weg ins Rathaus

Dreissig Frauen, zwei Boote, ein Termin: Unsere Drachenbootladys "Pinxx" waren am Weltfrauentag, dem 8. März, im bzw. am Hamburger Rathaus eingeladen. Standesgemäß wurde natürlich zu diesem Termin gepaddelt. Auch unsere Veranstaltungsmanagerin Sarah Lelek und zwei Praktikantinnen der Hamburger Krebsgesellschaft waren mit an

Robert Fischer

1000 DANK für ein wunderbares Benefizkonzert

Es spielten Michi Komoto - Klavier & und Robert Fischer  - Bratsche 'Die Winterreise' op. 89 D.911 von Franz Schubert (1797-1828) Die Solistin Michi Komoto am Klavier und der Solist Dr. Robert Fischer, Bratsche, haben uns am Sonntag, den 19.02.23, auf eine

AM 4. FEBRUAR 2023 IST WELTKREBSTAG

  Wie jedes Jahr am 4. Februar ruft die Weltkrebsorganisation (UICC)  zum Weltkrebstag auf. Der diesjährige Weltkrebstag steht unter dem Motto "Versorgungslücken schließen". Der Satz „Sie haben Krebs.“ verändert alles. Innerhalb weniger Sekunden stehen viele Betroffene plötzlich vor einem Abgrund. Gefühle wie

Achtsamkeit

„Mehr Achtsamkeit, Klarheit und Präsenz im Alltag“ Ein Wechsel zwischen konzentrierten Übungsphasen und angeregtem Gespräch, zwischen fokussierter Achtsamkeit und partnerschaftlichen Dialogen hilft, sich der typischen eigenen Dynamiken bewusst zu werden. Wir üben, die innere Ausrichtung zu lenken und mit Klarheit und

Angehörigen-Seminarreihe

Angehörigen-Seminarreihe: „Und wer oder was hilft mir?“ Hilfe für Angehörige von Krebserkrankten Wenn ein Mensch an Krebs erkrankt, betrifft das immer auch das soziale Umfeld, also Familienmitglieder, Verwandte und enge Freunde und Freundinnen. In der Begleitung erleben die Zu- und Angehörigen

Chor

Im Chor singen – Stärkung für Körper und Seele Singen ist gut für das Immunsystem, stärkt die Lebensfreude, regt die Sinne an und trägt zur inneren Entspannung bei. Gemeinsames Singen schafft außerdem einen tollen Gruppenzusammenhalt. Wir möchten Sie herzlich zu unserem

Clown Workshop

„Was können wir vom Clown klau ‘n?“ Ein Clown ist ein Lebenskünstler, der mit Leichtigkeit und Neugier durchs Leben geht, stolpert, wieder aufsteht und mit Freude die nächsten Schritte macht. Wir schlüpfen in diesem Workshop in die rote Nase, nehmen neue

Drachenboot „Pink Paddler“ für Frauen

Bewegungen, draußen auf dem Wasser – das bringt Spaß, stärkt das Teamgefühl und ist eine unterstützende Maßnahme in der Krebstherapie. Denn Sport und Bewegung erhöhen die Heilungschancen und beugen Rezidiven vor. Speziell das Paddeln im Drachenboot verbessert nachgewiesenermaßen den Lymphabfluss,

Fatigue individuell bewältigen

„Wege aus der Erschöpfung“ Viele Krebspatient*innen leiden unter einem krankheitsbedingten Erschöpfungssyndrom, genannt Fatigue. Die Betroffenen klagen über ein großes Ruhebedürfnis, anhaltende Müdigkeit und eine außerordentliche Kraftlosigkeit, die sich durch normale Erholungsmaßnahmen, wie z. B. Schlaf, nicht beheben lässt. Fatigue kann auch Monate

Jetzt aktiv!

„Was kann ich selber tun in der Krebsnachsorge?“ Regelmäßige sportliche Bewegung kombiniert mit bewusster Ernährung hat einen positiven Einfluss auf die langfristige Genesung nach einer Krebserkrankung. Es gibt Hinweise auf eine mögliche Senkung des Rezidivrisikos. Der Kurs besteht aus Theorie- und

Komplementärmedizin

Die Komplementärmedizin sieht sich – anders als die so genannte Alternativmedizin – als Ergänzung zur konventionellen Tumortherapie. Prof. Dr. med. Jutta Hübner gibt fundierte Informationen zu Mitteln und Verfahren der Komplementärmedizin und beantwortet die Fragen aus dem Publikum. Termin im Herbst 2023: 09.10.2023

Kunsttherapie

In der Kunsttherapie arbeiten wir mit gestalterischen Mitteln wie Malen, Zeichnen und Plastizieren.  Im Vordergrund steht der spielerische Umgang mit Farben und Formen, dieser weckt die Lebensfreude und das Vertrauen in die eigenen Ressourcen. Termine im 2. Halbjahr 2023: Eppendorf: 06.09.2023, 8 Termine,