Bewegungen, draußen auf dem Wasser – das bringt Spaß, stärkt das Teamgefühl und ist eine unterstützende Maßnahme in der Krebstherapie. Denn Sport und Bewegung erhöhen die Heilungschancen und beugen Rezidiven vor. Speziell das Paddeln im Drachenboot verbessert nachgewiesenermaßen den Lymphabfluss,
Krebs und Arbeit - Weiter so oder doch ganz anders Eine Krebserkrankung ist immer ein Einschnitt im Leben, körperlich und ganz oft auch seelisch. Menschen verändern sich. Dabei stellen sich viele Fragen noch einmal neu: Wie möchte ich in Zukunft arbeiten?
Liebe Café-Besucher*innen! Unser Infocafé am 01.05.2025 (Maifeiertag) entfällt. Wir wünschen allen einen schönen Feiertag. Besuchen Sie unser nächstes Infocafé am 05.06.2025. Ihre Hamburger Krebsgesellschaft
HPV – Was bedeutet das? HPV steht für Humane Papillomaviren, dies ist eine Virengruppe mit 200 verschiedenen Arten. Einige davon werden bei Intimkontakten durch Haut und Schleimhautkontakt übertragen. Sie gehören zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen. Man unterscheidet bei den übertragbaren HPV-Typen
Körper, Atem und Geist bilden in jedem Menschen eine funktionelle Einheit und stehen in Wechselwirkung zueinander. Auf angenehme Weise verbindet Yoga diese drei Ebenen miteinander. An diesem Tag stehen sanfte Körperbewegungen im Atemfluss und der achtsame Umgang mit sich selbst im
Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer! Hier ist unser neues Kurs- und Veranstaltungsprogramm! Für das 1. Halbjahr haben wir wieder tolle und spannende Angebote für Sie zusammengestellt. Wenn Sie auf den folgenden Link klicken, können Sie das Programm als PDF öffnen und vergrößert
„Gegen Krebs durch Deutschland“ Jonas Moll übergibt Spenden an Projekte von fünf Landeskrebsgesellschaften 46 Tage lang ist Jonas Moll zu Fuß 1.250 Kilometer von Bayern bis Flensburg gelaufen, und hat mit seinem großen persönlichen Einsatz insgesamt 85.000 Euro Spenden für krebskranke
Die Theatertherapie ist eine facettenreiche Form der künstlerischen Therapie. Sie nutzt Mythen, Geschichten, Improvisation, Imagination, Bewegung und Text, um zu helfen, das künstlerisches Potenzial (wieder) zu entdecken. In diesem therapeutischen Rahmen kann jede und jeder spielerisch seine inneren Ressourcen erkunden,
Klettern stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstbewusstsein. Hier gilt es, sich den Problemen, in Form von Routen zu stellen und diese zu bewältigen. Entwickeln Sie Strategien und Bewegungsabläufe, schulen Sie ihren Gleichgewichtssinn und meistern Sie die Herausforderung. In
Wer sich bewegt, fühlt sich seltener erschöpft - das gilt vor allem bei Bewegung in der Natur. Eine Radtour bietet leichte Bewegung an der frischen Luft, Zeit für Austausch, Gespräche und neue Impulse (die Möglichkeit Neues zu entdecken). Sie erkunden mit anderen
Im Sommer, auch bei bedecktem Himmel, hat die Sonne viel Kraft! Wir möchten dies zum Anlass nehmen, Sie noch einmal darauf hinzuweisen, wie wichtig Sonnenschutz ist. Die Sonne – sie streichelt unsere Seele, bringt uns gute Laune und Lebensfreude. Doch Vorsicht,
Die Diagnose Krebs bedeutet gerade im jungen Erwachsenenalter häufig einen gravierenden Einschnitt in die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung. Themen wie körperliche Veränderungen, Partnerschaft, Freundeskreis und Familienplanung oder eine mögliche Unterbrechung von Ausbildung und Studium oder Schwierigkeiten in Bezug auf den
GUT GEGEN KOPFKINO Wenn die Diagnose Krebs das Leben auf den Kopf stellt, helfen Informationen und gegenseitige Unterstützung. Unser ONLINE-MÄNNERTREFF lädt alle Männer ein, die von einer Krebserkrankung betroffen sind, sich im Rahmen von Fachvorträgen über die Erkrankung zu informieren und mit anderen
Krebs und Arbeit - Weiter so oder doch ganz anders Eine Krebserkrankung ist immer ein Einschnitt im Leben, körperlich und ganz oft auch seelisch. Menschen verändern sich. Dabei stellen sich viele Fragen noch einmal neu: Wie möchte ich in Zukunft arbeiten?
Bewegung - Ernährung - Motivation „Was kann ich selber tun in der Krebsnachsorge?“ Regelmäßige sportliche Bewegung kombiniert mit bewusster Ernährung hat einen positiven Einfluss auf die langfristige Genesung nach einer Krebserkrankung. Es gibt Hinweise auf eine mögliche Senkung des Rezidivrisikos. Der Workshop
Unter der Anleitung einer erfahrenen Pilates-Trainerin möchten wir Ihnen mit leichten Basisübungen aus dem Pilates zeigen, dass Bewegung Spaß machen kann! Sie lernen, Ihre Aufmerksamkeit auf die Beweglichkeit des eigenen Körpers zu richten und wie Sie Körper, Geist und Seele in
Outdoor Against Cancer Unter diesem Motto finden sich auf der Website von OAC zahlreiche Videos verschiedener Sportarten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, mit denen Krebserkrankte, Familienmitglieder und Freunde Ihr individuelles Training für draußen optimal abstimmen können. Da Outdoor-Sport in Corona-Zeiten und vor allem jetzt
Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer! Unsere Kursleiterinnen haben sich Gedanken gemacht, was in Zeiten des "stay at home" hilfreich sein könnte und wie wir Kursinhalte und kreative Anregungen zu Ihnen nach Hause transportieren können. Dr. Hanne Lang hat für Sie eine Qi-Gong
Die Teilnehmerinnen unseres Tischler-Workshops im Oktober haben gesägt, gehobelt und gezimmert: Herausgekommen ist dabei diese kreative Steckspiel-Wand, die wir vor kurzem der Kita Leuchtkäfer in Bergedorf übergeben durften. Auf dem Bild sehen Sie unsere Gesundheitsberaterin, Svenja Sontag, mit Kita-Leiterin Michaela
Wir hoffen sehr, dass Sie die Feiertage gemeinsam mit Ihren Liebsten genießen konnten und gut in das neue Jahr gekommen sind. Wie gewohnt stehen wir Ihnen auch im Jahr 2020 bei jeglichen Anliegen zur Seite. Auch unser Kursangebot 2020 ist jetzt vollständig auf
Noch nie standen die Chancen so gut, eine Krebserkrankung lange zu überleben oder gänzlich von ihr geheilt zu werden. Dieser Tag ist eine Einladung, zusammenzukommen. Neben interessanten Fachvorträgen gibt es Erfahrungsberichte sowie die Möglichkeit zum aktiven Tun und einen „kulturellen
Ein Info-Nachmittag für Menschen mit Krebs, deren Angehörige und Interessierte. Unsere Experten informieren Sie in Vorträgen und Workshops „rund um das Thema Krebs“. Es gibt viel Raum, um mit den Fachleuten und untereinander ins Gespräch zu kommen. Termin: Eppendorf: 13.11.2020 Vortrag: K. Oechsle Veranstaltungsort: Hamburger Krebsgesellschaft
Am 30.10.2019 wurde von der Krebsgesellschaft Hamburg e.V. ein zweistündiges Seminar zur Darmkrebsprävention im Bezirksamt Hamburg Nord durchgeführt. Über 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren von Prof. Dr. Stefan Christl, Chefarzt der Gastroenterologie im Asklepios Klinikum Harburg, welche Begebenheiten die Risiken