Dr. Joseph Tintelnot, II. Medizin. Klinik, UKE
Titel: Untersuchungen der prognostischen Rolle des Tumormikrobioms und dessen Korrelation mit Immunfiltrationen beim duktalen Pankreaskarzinom
Prof. Dr. phil. Corinna Bergelt, Zentrum für Psychosoziale Medizin, UKE
Titel: Evaluation eines integrativen Nachsorgekonzeptes
Dr. phil. Angela Scherwath, Zentrum für Psychosoziale Medizin, UKE
Titel: Übersetzung, Adaption und Pilotierung eines kognitiven Rehabilitationsprogramms für Cancer Survivor an Patienten mit erlebten kognitiven Beeinträchtigungen nach Behandlung einer malignen hämatologischen Erkrankung
Prof. Dr. Carsten Bokemeyer, II. Medizin. Klinik, UKE
Direktor: Prof. Bokemeyer
Titel: Interdisziplinäres Projekt zur Tabakprävention “Nichtrauchen ist cool”
Prof. Dr. Kerstin Borgmann, Anna-Maria Engel, Labor für Strahlenbiologie & Exp. Radioonkologie
Titel: Die Rolle von Tumorstammzellen für die Strahlenresistenz des Tripel-negativen Mammakarzinoms
Prof. Dr. Jenny Chang-Claude, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), UKE
Direktor: Prof. Bokemeyer
Titel: Pilotstudie einer randomisierten kontrollierten Bewegungs- und Ernährungsintervention bei Ovarialkarzinom (BENITA)
Frau Petra Dikneite, KISS Hamburg
Titel: Supervision von Selbsthilfegruppen
PD Dr. Dr. Thorsten Frenzel, Ambulanzzentrum – Bereich Strahlentherapie, UKE
Titel: Der Einfluss von hypofraktionierter lokal ablativer Strahlenbehandlung, Operation, Chemotherapie und Radio-Chemotherapie auf die Metastasierung in zwei Xenograft Maus-Prostata-Tumormodellen
Julia von Grundherr, Hubertus Wald Tumorzentrum, UKE
Titel: Taste Disorders during Chemotherapy – TASTE II Studie
PD Dr. rer. nat. Katharina Harms-Effenberger, Institut für Tumorbiologie, UKE
Titel: Die Entschlüsselung der Rolle gewebespezifischer, zirkulierender exosomaler und tumorzell-spezifischer miRNA Signaturen für das Vulvakarzinom
Dr. Laura Keller, PD Dr. Sabine Riethdorf, Institut für Tumorbiologie, UKE
Titel: Detection and characterization of circulating tumor cells from patients with advanced breast, urothelial and renal cell cancer during the course of immune checkpoint
Dr. Leonie Konczalla, Dr. Anna Wörstemeier, PD Dr. Matthias Reeh, Zentrum für Operative Medizin, UKE
Titel: Prognostic significance of co-inhibitory receptorligand expression on circulating tumor cells in gastrointestinal carcinomas without metastases
Dr. Malte Mohme, Klinik für Neurochirurgie, UKE
Titel: Identifikation einer spezifischen Methylierungssignatur von Tumor-infiltrierenden Immunzellen bei Glioblastomen
Prof. Dr. med. Karin Oechsle, Bereich Palliativmedizin, Onkologisches Zentrum, UKE
Titel: Studie zur Nutzung privater und professioneller Netzwerke in Bezug auf psychologische, soziale und rechtliche Probleme bei chronisch kranken Krebspatienten
Bericht (PDF, 35 KB)
Prof. Dr. med. Karin Oechsle, Bereich Palliativmedizin, Onkologisches Zentrum/Dr. phil. Corinna Bergelt, Forschungsgruppe Psychoonkologie, Institut u. Poliklinik für Medizinische Psychologie, UKE
Titel: Belastungen und Unterstützungsbedürfnisse von Angehörigen von Krebspatienten in der spezialisierten stationären Palliativversorgung
Dr. Christoph Oing, II. Medizinische Klinik, UKE
Titel: Epigenetische Charakterisierung refraktärer Keimzelltumore: Identifikation von Resistenzmechanismen und personalisierten Therapieoptionen bei refraktären Keimzelltumoren. Eine translationale Pilot-Studie.
Prof. Dr. Karl J. Oldhafer, Chirurgische Onkologie, Asklepios Klinik Barmbek
Titel: Prospektive Analyse der mikroRNA im Pankreassekret
Dr. Katharina Prieske, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, UKE
Titel: Tumorgenese des Vulvakarzinoms: Identifizierung von molekularen Subtypen in HPV+ und HPV- Vulvakarzinomen durch Exomsequenzierung (NGS)
Dr. Simon Schliffke, II. Medizinische Klinik, UKE
Titel: Analyse der intrinsischensystemischen Immunmodulation bei Patienten mit primärem ZNS-Lymphom
PD Dr. Sven Schröder, HanseMerkur Zentrum für TCM am UKE
Titel: Randomisierte kontrollierte Studie bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren zur Wirkung der Akkupunkturtherapie und des Vibrationstrainings gegen die Chemotherapie induzierte Polyneuropathie unter einer oxaliplatinhaltigen Chemotherapie
Prof. Dr. Holger Schulz, Institut für Medizinische Psychologie, UKE
Titel: Prospektive formative und summative Evaluation der Beratungs- und Interventionsangebote der Krebsberatungsstellen Eppendorf und Harburg der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
PD Dr. Jasmin Wellbrock, Dr. Lena Behrmann, II. Medizinische Klinik, UKE
Titel: Charakterisierung der leukämischen Nische im Knochenmark nach Chemotherapie bei AML
Prof. Dr. med. Karin Oechsle, Bereich Palliativmedizin, Onkologisches Zentrum, UKE
Titel: Stiftungsprofessur: Palliativmedizin und Angehörigenforschung
Dr. Leticia Oliveira-Ferrer, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, UKE
Titel: Die Rolle der CD44-Hyaluronan-Interaktion für die Hirnmetastasierung des Mammakarzinoms: ein potentiell therapeutischer Ansatz
Dr. Christina Dicke/Priv.-Doz. Dr. Florian Langer, II. Medizin. Klinik, UKE
Direktor: Prof. Bokemeyer
Titel: Regulation der extrinsischen und intrinsischen Hämostaseaktivierung bei akuter myeloischer Leukämie
Dr. Christoph Oing, Dr. Wael Mansour, II. Medizinische Klinik, UKE
Titel: Epigenetische Regulation der DNA-Reparatur als therapeutische Zielstrukturen beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom
Priv.-Doz. Dr. Gunhild von Amsberg, II. Medizinische Klinik, Onkologisches Zentrum, UKE
Direktor: Prof. Bokemeyer
Titel: Der Warburg-Effekt als möglicher Angriffspunkt mariner Substanzen in Prostatakarzinomzellen
Prof. Dr. Mascha Binder, Onkologisches Zentrum, UKE
Direktor: Prof. Bokemeyer
Titel: Tiefensequenzierungs-basierte Charakterisierung des lokalen Immunmilieus im Knochenmark von Patienten mit myelodysplastischen Syndromen und aplastischer Anämie
Publikation (PDF)
Dr. Wilhelm Ching/Prof. Dr. Thomas Dobner, Heinrich-Pette-Institut
Direktor: Prof. Dobner
Titel: Isolation und Kultivierung adulter Stammzellen der Nasopharynxregion zur Etablierung eines EBV-Transformationsmodells
Dr. rer nat. Kerstin Cornils/Dr. phil. habil Harriet Wikman-Kocher, Forschungsabteilung Zell- und Gentherapie, Institut für Tumorbiologie
Direktoren: Prof. Fehse, Prof. Pantel
Titel: Identifikation biologischer Mechanismen der Metastasierung und der Chemoresistenz bei Patienten mit kleinzelligen Lungenkarzinomen
Bericht (PDF, 113 KB)
Dr. med. Yvonne Goy, Ambulanzzentrum des UKE GmbH
Titel: Klinische Relevanz der DNA-Schadensantwort beim ossär metastasierten Mammakarzinom unter Strahlentherapie
Prof. Dr. Heinzer, Martiniklinik UKE
Direktor: Prof. Huland
Titel: Adjuvante Lebensstil-Interventionen bei lokal fortgeschrittenem Prostata-Karzinom
Dr. Bianca Hofmann/Prof. Nicola Gagliani, Klinik für Allgemeinchirurgie, UKE
Direktor: Prof. Izbicki
Titel: A novel holistic approach for identification and characterization of new CD4 T cells responsible for the development of non-alcoholic steatohepatitis (NASH) and hepatocellular carcinoma (HCC)
Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Stefan Horn, Interdisziplinäre Klinik und Poliklinik für Stammzelltransplantation, UKE
Titel: Die Rolle von SHIP1 in myeloproliferativen Erkrankungen und ihre Bedeutung als mögliches therapeutisches Target für die Leukämiebehandlung
Prof. Manfred Jücker, Institut für Biochemie und Signaltransduktion, UKE
Titel: Funktionelle Untersuchungen zur Bedeutung der AKT-Isoformen für Homing und Überleben von disseminierten Brustkrebszellen im Knochenmark
PD Dr. Malte Kriegs, Labor für Strahlenbiologie & Experimentelle Radioonkologie, UKE
Titel: Radiosensitivierung von Kopf-Hals-Tumorzellen durch Sorafenib:
Identifizierung der Zielkinasen durch die systematische Analyse der zellulären Signaltransduktion
Prof. Dr. Katrin Lamszus, Neurochirurgie, UKE
Direktor: Prof. Westphal
Titel: Identifikation von Genen, die für die Tumorinitiierung von Glioblastomzellen in vivo relevant sind
PD Dr. Adrian Münscher, Klinik für HNO, UKE
Direktor: Prof. Knecht
Titel: Identifikation prognostischer Marker in der multimodalen Therapie von Kopf-Hals-Karzinomen mit Hilfe eines 874 Proben umfassenden Tissue Micro Arrays
Dr. phil. Frank Schulz-Kindermann, Spezialambulanz für Psychoonkologie, UKE
Titel: Psychosoziale Beratung für Familien mit krebskrankem Elternteil und minderjährigen Kindern – Verstetigung des familienbasierten, präventiven Beratungsangebotes von Spezialambulanz für Psychoonkologie und UCCH
Dr. Harriet Wikman-Kocher, Institut für Tumorbiologie, UKE
Direktor: Prof. Pantel
Titel: Funktionelle Charakterisierung und klinische Relevanz des neuen putativen Metastasensuppressorgens HERC5 in nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
Dr. Lara Bußmann, UCCH, UKE
Titel: Kinasen der Src-Familie als neue Targets bei der Behandlung von HNSCC: Präklinische Analysen auf zellulärer und Tumorebene
Jonas Willmann, Klinik für Strahlentherapie, UKE, Doktorandenstipendium
Direktor: Prof. Petersen, Projektleiterin PD Dr. Kerstin Borgmann
Titel: Auswirkungen von Mutationen in den Brustkrebsgenen PALB2, ABRAXAS, BRCA1 und BRCA2 auf die Replikation in Brustkrebspatientinnen
Dr. Wael Mansour, Hubertus Wald Tumorzentrum, UKE
Titel: Molekulare Mechanismen der PARP-Inhibitor-Resistenz in BRCA1/2-defizienten Tumoren: Identifizierung von Biomarkern der erworbenen Resistenz